Rocco Indovinas Kunst kommt ohne großes Equipment aus. Sein Atelier hat der Saarbrücker immer dabei, denn seine Bilder entstehen auf dem Smartphone. Zwölf seiner smART Faces sind bis 10. Juni in der Düsseldorfer Part2Gallery zu sehen und wurden am Samstag für den guten Zweck versteigert. Als Überraschungsgast schaute Hundeprofi Martin Rütter vorbei, dessen Hündinnen Emma und Mina von Rocco portraitiert wurden.
Hundeprofi Martin Rütter kam als Überraschungsgast zur Rocco Indovinas Vernissage. - Foto: C. Hötzendorfer
Eine Ausstellung unter freiem Himmel mit Werken, die erst in der Natur so richtig zur Geltung kommen, mit diesem Konzept startete der Kulturkreis Gerresheim in Düsseldorf 2019 den Artwalk im Grafenberger Wald, der am 3. Juni von 11 bis 17 Uhr in seine dritte Auflage geht.
Kunst im Dialog mit der Natur. - Foto: C. Hötzendorfer
Zum Internationalen Tag der Familien der Vereinten Nationen, zeigt das Bambi-Kino in Düsseldorf am 14. Mai in einer Sondervorstellung mit anschließender Publikumsdiskussion Beyond theIntersection. Der Dokumentarfilm erzählt die deutsch-ghanaische Familiengeschichte der Journalistin Tina Adomako.
Die Journalistin Tina Adomako verfilmte ihre Familiengeschichte. - Foto: privat
Ihr Debütalbum hieß bezeichnenderweise Steppin‘ out. Seit drei Jahrzehnten steht Diana Krall nun schon im Rampenlicht und begeistert ein weltweites Publikum mit einer Stimme, die – wie die New York Times einmal schrieb – „gleichzeitig kühl und schwül ist und mit einer rhythmischen Raffinesse geführt wird.“ Die Jazz-Lady aus Kanada kommt nun für zwei exklusive Konzerte nach Deutschland und macht dabei am 11. Mai in Düsseldorf Station.
Amanogawa (jap. Milchstraße) hat Hiroyuki Masuyama seine Werkschau genannt, die bis 28. Mai in The Pool zu sehen ist. Dafür taucht der Düsseldorfer Künstler mit seinen Installationen und Ölbildern tief ein in die Unendlichkeit des Universums.
Kunst wie für The Pool gemacht: Hiroyuki Masuyamas Installation Weltreise. Foto: C. Hötzendorfer
Vor 850 Jahren war Volmerswerth noch ein Dorf vor den Toren von Düsseldorf. Heute ist es ein Stadtteil mit engagierten Bürgern, die das anstehende Jubiläum vom 30. April bis 1. Mai groß feiern wollen, stilecht mit einer Zeitreise ins Mittelalter.
Zum Start der neuen essen&trinken Tour Düsseldorf-Stadtmitte laden Eat the World und das Atelier-Kino am 22. November ab 19 Uhr zu einem besonderen Genusserlebnis mit der Vorpremiere von À la Carte! – Freiheit geht durch den Magen ein. Zur Kinokarte gehört ein Besuch der Patisserie bei Zurheide-Feine Kost im Crown am gleichen Abend. Außerdem verlost Eat the World unter allen Besuchern Gutscheine für kulinarische Stadtführungen.
Szene aus À la Carte! – Freiheit geht durch den Magen - Foto: Neue Visionen
Das Konzept ist so einfach, wie überzeugend. Jedes Viertel hat besondere Gastroangebote, die sich lohnen entdeckt zu werden. Seit rund 12 Jahren veranstaltet Eat the World deutschlandweit geführte kulinarische Stadttouren. Ein Guide erzählt den Teilnehmer/-innen dabei Historisches und Amüsantes über die jeweiligen Viertel. und stellt kulinarische Partner vor, die ein ausgefallenes Konzept haben, etwas besonders bieten oder repräsentativ für ein Quartier sind. Der Schwerpunkt liegt dabei auf inhabergeführte Gastrobetriebe, Feinkostläden, Bäckerhandwerk und Familienunternehmen. In Düsseldorf konnten bislang schon Touren durch Pempelfort, Flingern, Benrath, Bilk und Friedrichstadt gebucht werden. Nun kommt mit Stadtmitte eine weitere Tour dazu. Das Besondere, diesmal liegt der Fokus auf gehobener Gastronomie.
City Manager Thomas Lottermoser erzählt der Gruppe beim Tourstart historisches über die Kö. - Foto: C. Hötzendorfer
Daniel Vulić hat sich einen Traum erfüllt. Er lebt und arbeitet dort, wo andere Urlaub machen: auf Mallorca. Vor 25 Jahren zog es ihn auf die Insel, um dort auf Sendung zu gehen, denn der Düsseldorfer ist Mitbegründer des Inselradios.
Daniel Vulić hat in den letzten 25 Jahren einen kleinen Inselradiosender zu einem erfolgreichen Medienunternehmen aufgebaut. - Foto: Vulić
Proben, Organisieren, Warten auf die neuen Corona-Bestimmungen und natürlich tanzen, tanzen, tanzen: Anstrengende Wochen liegen hinter Claudia Küppers und ihrem Team. Aber das Warten auf das finale „Go“ hat sich gelohnt: Heute feierten Küppers & Konsorten die gelungene Premiere des neuen Tanz- und Objekttheaterstücks Klamotten für alle ab 5 Jahren.
Gelungene Premiere für Küppers & Konsorten vor dem Theatermuseum Düsseldorf. - Foto: Red.