Springe zum Inhalt

„Der Zuspruch im letzten Jahr hat uns umgehauen“, bilanziert Torsten Abels die Erstauflage der Cycling World zum Grand Départ im letzten Jahr. Für ihn und Mitorganisator Stefan Maly war klar, dass die Fahrradmesse 2018 in die zweite Runde gehen wird. So dreht sich am 7. Und 8. April auf dem Böhler-Areal in Düsseldorf also wieder alles rund ums Zweirad.

Torsten Abels (l.) und Stefan Maly hoffen mit der zweiten Auflage der "Cycling World" die Besuchermarke von 20.000 zu knacken. - Foto. C. Hötzendofer

...weiterlesen "„Cycling World“ geht im April in die zweite Runde auf dem Böhler Areal"

Die letzten Jahre war Götz Alsmann musikalisch auf Weltreise, um Songperlen der Unterhaltungsmusik neu einzuspielen. Nach Stationen in New York und Paris, zog es ihn für die Aufnahmen zum aktuellen Album Rom in Italiens Hauptstadt. Anfang Mai gastiert Götz Alsmann im Savoy-Theater Düsseldorf. Vorab plauderte er exklusiv über die Arbeit im berühmten Forum Music Village in Rom: Dort nahm Gründer Ennio Morricone viele seiner berühmen Filmmusiken auf.

Nach Stationen in New York und Paris, nahm Götz Alsmann sein neues Album in Rom auf. - Foto: Fabio Lovino/Blue Note Germany

...weiterlesen "Interview Götz Alsmann: „Ich wollte diesmal voll auf die 12 gehen“"

Sechs Meter lang ist der Stoff, aus dem die indischen Saris kunstvoll gewunden werden, die am Wochenende im Capitol-Theater zu sehen waren. Dort feierte die Deutsch Indische Gesellschaft Düsseldorf (DIG) Diwali – das indische Lichterfest.

DIG-Vorstand Ameeta Lugani (l.) und Gäste in traditionellen Saris, die aus 6 Meter langen Stoffbahnen gewunden werden. Foto: C. Hötzendorfer

...weiterlesen "Deutsch Indische Gesellschaft feierte Lichterfest Diwali im Düsseldorfer Capitol-Theater"

Der würzige Duft von indischem Curry, süßem Chai-Tee und herzhaften scharfen Thai-Burgern lag am Wochenende in der Luft vor und im Düsseldorfer Stahlwerk. Dort fand zum ersten Mal das „Asian Streetfood Festival“ statt.

Pikantes Curry, scharfe Bürger oder süße Desserts, das 1. Asian Streetfood Festival im Düsseldorfer Stahlwerk bot für jeden Geschmack etwas. - Foto: C. Hötzendorer

...weiterlesen "Erfolgreicher Start für das 1. Asian Streetfood Festival in Düsseldorf"

When we dance“, „Sister Moon“, „Message in the Bottle“ – was nach Songtiteln klingt, sind tatsächlich die Namen edler Weine, die – und damit wären wir dann doch bei der Musik – von einem Weingut in der Toskana stammen, das Rockstar Sting und seiner Ehefrau, Filmemacherin Trudie Styler gehört. Die beiden stellten die feinen Tröpfchen am Sonntagnachmittag auf der Fachmesse ProWein in Düsseldorf vor.

Rockstar Sting gab für die Journalisten auf der ProWein ein Mini-Konzert. - Foto: Oleksandr Voskresenskyi

...weiterlesen "Hobby-Winzer Sting und Trudie Styler auf der ProWein in Düsseldorf"

Fußball, Mucke, Perlen (Mädchen), das war die Reihenfolge für Pommes, Mücke, Spüli und Frank, als sie in den 1980ern im Pütt aufwuchsen. Frank ist das junge Alter Ego von Autor und Kabarettist Frank Goosen, der sich in Radio Heimat, seinem 2010 erschienen Roman „mit autobiografischen Zügen“ an die wilde Jugend mit seiner Clique in Bochum erinnerte. Derzeit läuft die große Kinotour durch Nordrhein Westfalen. Am Samstag (19.11.) stellen die Hauptdarsteller gemeinsam mit Regisseur Matthias Kutschmann die Leinwandadaption von Goosens Buch im UFA-Palast vor.

rh_0821_1400-kopie
Für Pommes, Mücke, Spüli und Frank waren die 1980er geprägt von pölen, geiler Mucke und erster Liebe. - Foto: Wolfgang Ennenbach/Concorde

...weiterlesen "Kinotour zu Frank Goosens „Radio Heimat“ durch NRW"

Der Verzicht auf tierische Produkte in allen Lebensbereichen liegt im Trend. „Veggie“ zu sein ist in, ganz besonders bei jungen Konsumenten. Das zeigt auch die dreifach Messe Veggie-World, Paracelsus und Heldenmarkt, die am Wochenende auf dem Böhler-Areal in Düsseldorf-Lörick über 10.000 Besucher in die alte Schmiedehalle lockte. Damit konnten die Veranstalter ein Besucherplus im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen. Da fand die Veggie World nach dem Umzug vom Congress Center, erstmals auf dem Böhler-Areal statt. Offenbar kommt nicht nur die Location, sondern auch die Verbindung der Themen Ernährung, Gesundheit und Nachhaltigkeit beim Konsum als dreifach Messe, die bis dato jede für sich stand, beim Publikum gut an.

Über 10.000 Besucher kamen zum Messe-Dreierpack nach Düsseldorf. - Foto: Veggie World
Über 10.000 Besucher kamen zum Messe-Dreierpack nach Düsseldorf. - Foto: Veggie World

...weiterlesen "Messe Veggie-World: Veganer Lifestyle in Düsseldorf"

75 Jahre ist es her, dass aus dem Regierungsbezirk Düsseldorf Juden deportiert wurden, unter anderem in das Ghetto von Lodz, das als Zwischenstation vor dem Transport in die Vernichtungslager diente. Aus diesem Anlass zeigte die Mahn- und Gedenkstätte am Donnerstagabend (27.10.) Tanja Cummings Dokumentation Linie 41. Für diesen Film begleitete sie Natan Grossmann auf seiner Spurensuche nach Lodz, um mehr über das Schicksal seiner Eltern und seines Bruders zu erfahren, die er im Ghetto der polnischen Stadt das letzte Mal gesehen hat.

Filmemacherin Tanja Cummings im Gespräch mit Natan Grossmann. - Foto: Marek Iwicki
Filmemacherin Tanja Cummings im Gespräch mit Natan Grossmann. - Foto: Marek Iwicki

...weiterlesen "Dokumentarfilm „Linie 41“ geht auf Spurensuche mit Holocaust-Überlebenden"

Orgelmusik, da denken nicht wenige an sakrale Klänge in einer Kirche. Seit elf Jahren beweist jedoch das Internationale Düsseldorfer Orgelfestival (IDO), dass die Orgel sehr viel mehr zu bieten hat. Vom 30. September bis 7. November dreht sich bei 80 Veranstaltungen alles um das Instrument und seine vielseitige Einsetzbarkeit.

„Wir sind so breit aufgestellt, wie kein anderes Orgelfestival weltweit“, betont Intendant Herbert H. Ludwig nicht ohne Stolz. Denn die Kombination Orgel und japanische Trommeln oder indischer Tempeltanz gibt es nur in Düsseldorf.

Mit den Carmina Variations wird Carl Orffs Meisterwerk neu interpretiert. - Foto: IDO
Mit den Carmina Variations wird Carl Orffs Meisterwerk neu interpretiert. - Foto: IDO

...weiterlesen "11, Internationales Düsseldorfer Orgelfestival bietet außergewöhnliche Klangwelten"

Zur sechsten Auflage des New Fall Festivals vom 26. bis 30. Oktober haben sich die Veranstalter etwas ganz besonderes einfallen lassen. Denn parallel zu Düsseldorf feiert auch Stuttgart erstmals das New Fall Festival. Live-Acts wie Regina Spektor, Wilco oder Agnes Obel werden dabei in beiden Städten auf der Bühne stehen und wer mag, kann mit Kombitickets an beiden Orten feiern. Das Programm ist wieder randvoll mit interessanten Bands und Künstlern unterschiedlichster Genres, die zum Teil brandneue Alben im Gepäck haben, die sie erstmals live vorstellen.

Das New Fall Festival geht erstmals in zwei Städten über die Bühne. Foto: Festival
Das New Fall Festival geht erstmals in zwei Städten über die Bühne. - Foto: Festival

...weiterlesen "New Fall Festival mal Zwei: Düsseldorf und Stuttgart"