Springe zum Inhalt

Ihr Debütalbum hieß bezeichnenderweise Steppin‘ out. Seit drei Jahrzehnten steht Diana Krall nun schon im Rampenlicht und begeistert ein weltweites Publikum mit einer Stimme, die – wie die New York Times einmal schrieb – „gleichzeitig kühl und schwül ist und mit einer rhythmischen Raffinesse geführt wird.“ Die Jazz-Lady aus Kanada kommt nun für zwei exklusive Konzerte nach Deutschland und macht dabei am 11. Mai in Düsseldorf Station.

Tickets und weitere Infos unter: www.mitsubishi-electric-halle.de

Diana Krall kommt nur für zwei Termine nach Deutschland. Am 11. Mai ist sie in Düsseldorf. - Foto: All Things Live Denkmark

© Rhein-Ruhr-Kultur.net 2023 – powered by Silent Tongue Productions

Amanogawa (jap. Milchstraße) hat Hiroyuki Masuyama seine Werkschau genannt, die bis 28. Mai in The Pool zu sehen ist. Dafür taucht der Düsseldorfer Künstler mit seinen Installationen und Ölbildern tief ein in die Unendlichkeit des Universums.  

Kunst wie für The Pool gemacht: Hiroyuki Masuyamas Installation Weltreise. Foto: C. Hötzendorfer
Kunst wie für The Pool gemacht: Hiroyuki Masuyamas Installation Weltreise. Foto: C. Hötzendorfer

...weiterlesen "Kunst für die Kinder der Milchstraße"

Vor 850 Jahren war Volmerswerth noch ein Dorf vor den Toren von Düsseldorf. Heute ist es ein Stadtteil mit engagierten Bürgern, die das anstehende Jubiläum vom 30. April bis 1. Mai groß feiern wollen, stilecht mit einer Zeitreise ins Mittelalter.

...weiterlesen "850 Jahre Volmerswerth wird groß gefeiert"

Zum Start der neuen essen&trinken Tour Düsseldorf-Stadtmitte laden Eat the World und das Atelier-Kino am 22. November ab 19 Uhr zu einem besonderen Genusserlebnis mit der Vorpremiere von À la Carte! – Freiheit geht durch den Magen ein. Zur Kinokarte gehört ein Besuch der Patisserie bei Zurheide-Feine Kost im Crown am gleichen Abend. Außerdem verlost Eat the World unter allen Besuchern Gutscheine für kulinarische Stadtführungen.

Szene aus À la Carte! – Freiheit geht durch den Magen - Foto: Neue Visionen

...weiterlesen "Kulinarisches Kino – Eat the World kooperiert mit Düsseldorfer Filmkunstkino"

Das Konzept ist so einfach, wie überzeugend. Jedes Viertel hat besondere Gastroangebote, die sich lohnen entdeckt zu werden. Seit rund 12 Jahren veranstaltet Eat the World deutschlandweit geführte kulinarische Stadttouren. Ein Guide erzählt den Teilnehmer/-innen dabei Historisches und Amüsantes über die jeweiligen Viertel. und stellt kulinarische Partner vor, die ein ausgefallenes Konzept haben, etwas besonders bieten oder repräsentativ für ein Quartier sind.  Der Schwerpunkt liegt dabei auf inhabergeführte Gastrobetriebe, Feinkostläden, Bäckerhandwerk und Familienunternehmen. In Düsseldorf konnten bislang schon Touren durch Pempelfort, Flingern, Benrath, Bilk und Friedrichstadt gebucht werden. Nun kommt mit Stadtmitte eine weitere Tour dazu. Das Besondere, diesmal liegt der Fokus auf gehobener Gastronomie.

City Manager Thomas Lottermoser erzählt der Gruppe beim Tourstart historisches über die Kö. - Foto: C. Hötzendorfer

...weiterlesen "Eat the World – Düsseldorfs Gastroszene auf kulinarischen Stadtteiltouren entdecken"

Daniel Vulić hat sich einen Traum erfüllt. Er lebt und arbeitet dort, wo andere Urlaub machen: auf Mallorca. Vor 25 Jahren zog es ihn auf die Insel, um dort auf Sendung zu gehen, denn der Düsseldorfer ist Mitbegründer des Inselradios.

Daniel Vulić hat in den letzten 25 Jahren einen kleinen Inselradiosender zu einem erfolgreichen Medienunternehmen aufgebaut. - Foto: Vulić

...weiterlesen "Inselradio Mallorca: Seit 25 Jahren auf Sendung im Urlaubsparadies"

Proben, Organisieren, Warten auf die neuen Corona-Bestimmungen und natürlich tanzen, tanzen, tanzen: Anstrengende Wochen liegen hinter Claudia Küppers und ihrem Team. Aber das Warten auf das finale „Go“ hat sich gelohnt: Heute feierten Küppers & Konsorten die gelungene Premiere des neuen Tanz- und Objekttheaterstücks Klamotten für alle ab 5 Jahren.

Gelungene Premiere für Küppers & Konsorten vor dem Theatermuseum Düsseldorf. - Foto: Red.

...weiterlesen "Tanz- und Objekttheaterstück „Klamotten“ feiert erfolgreich Premiere vor dem Theatermuseum Düsseldorf"

Am 13. Juni öffnet sich wieder der Vorhang des Atelier-Kinos in Düsseldorf fürs Publikum. Los geht es mit der Premiere von Tina. Einer rund zweiständigen HBO-Dokumentation über das bewege Leben und die Karriere von Tina Turner. Und die Filmkunstkinos setzen noch eins drauf: Am 14 Juni zeigt das Atelier die Vorpremiere von Frühling in Paris im französischen Original mit deutschen Untertiteln.  Nach diesem Auftakt starten die Filmkunstkinos in allen Düsseldorfer Theatern ihr Programm.

Tina Turner erinnert sich in der schlicht "Tina" betitelten Dokumentation von Dan Lindsay an ihr bewegetes Leben und ihre lange Karriere. - Foto: Verleih

...weiterlesen "Endlich!!! Filmkunstkinos starten mit Premiere von „Tina“ ins Kinojahr 2021"

Jeder braucht sie, jeder trägt sie: Textilien. Zeit, einmal darüber im kulturellen Kontext zu reflektieren. Die Düsseldorfer Choreografin Claudia Küppers nimmt sich in ihrem neuen Kindertheaterstück Klamotten dem Thema an, das am 12. Juni vor dem Theatermuseum Premiere hat.

Jeder hat sie, jeder braucht sie und jeder trägt sie. Zeit, den "Klamotten" mal ein Kindertheaterstück zu widmen. . Foto: Alexander Sucrow

...weiterlesen "Claudia Küppers inszeniert Kindertheaterstück „Klamotten“ unter freiem Himmel"

Was macht man als Bürogemeinschaft mit einem großen Schaufenster an einer belebten Einkaufsstraße? Die Loretto9 hat da eine Lösung: Sie stellen es der Düsseldorfer Kultur- und Kreativszene zur Verfügung. Künstler, Designer oder Grafiker können zwölf Monate lang jeweils für vier Wochen ihre Projekte, Werke oder Dienstleistungen darin präsentieren. Los ging es im Juni mit Arbeiten der Illustratorinnen Annette Jacobs und Katrin Schubert. Inzwischen ist Halbzeit für das so genannte KomKuk-Fenster und damit der beste Moment für eine Zwischenbilanz.

Das "KomKuk-Fenster" im Dezember mit ausgefallenen Geschenkideen, haben fünf TeilnehmerInnen gemeinsam gestaltet. - Foto: M. Kunze

...weiterlesen "Bilanz zur Halbzeit für das KomKuk-Fenster"