Springe zum Inhalt

Bis Ende Dezember bleiben die Vorhänge in den Vorführräumen geschlossen. Doch Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude. Deshalb verkaufen die Düsseldorfer Filmkunstkinos im Atelier, Metropol, Cinema und Bambi an den kommenden drei Samstagen (5./12. und 19. Dezember) jeweils von 12 bis 20 Uhr Kino-Gutscheine für das kommende Jahr. Weihnachten bietet die passende Gelegenheit die Lichtspielhäuser zu unterstützen und mit dem Kauf von Kinogutscheinen nicht nur sich selbst zu beschenken, sondern auch anderen eine Freude zu machen. Die Zeit bis zur Wiederöffnung lässt sich außerdem mit dem Pantoffelkino gut überbrücken. Einem Streaming-Angebot mit ausgewählten Filmperlen, das den Lichtspielhäusern ebenfalls zugutekommt. Infos unter: https://filmkunstkinos.de/kinos/pantoffelkino/.

Red.

Bis Ende Dezember bleiben die Vorhänge in den Lichtspielhäusern noch geschlossen. - Foto: Filmkunstkinos© 2020 Rhein-Ruhr-Kultur.net – powerd by Silent Tongue Productions

© 2020 Rhein-Ruhr-Kultur.net – powerd by Silent Tongue

Es hätte der große Tag werden sollen, die Uraufführung der Bühnenadaption von Anne Franks Romanfragment Liebe Kitty. Doch wie alle Theater, darf auch das Junge Schauspiel Düsseldorf derzeit nicht vor Publikum spielen. Zumindest nicht, wenn es sich im selben Raum wie das Ensemble befindet. Regisseur Jan Gehler und die Schauspieler haben einen anderen Weg gefunden, das Stück zeigen zu können. Sie haben heute Abend die Proben live über YouTube ins Netz gestreamt mit anschließender Fragerunde für die Zuschauer.

Eva Maria Schindele (hinten), und Natalie Hanslik (vorne) zeigen in "Liebe Kitty" unterschiedliche Facetten von Anne Frank. -  Foto: Thomas Rabsch

...weiterlesen "Junges Schauspiel zeigt Probe von „Liebe Kitty“ im Live-Stream"

Wissenschaft kurzweilig, spannend und für den Laien verständlich darzustellen, das sind die Grundvoraussetzungen für einen Science Slam. Im Gegensatz zum Poetry Slam, bei dem Wortkünstler gegeneinander antreten, gehen Forschende in den Wettstreit miteinander und jeder der Teilnehmer darf dafür Hilfsmittel wie PowerPoint und Live-Experimente einsetzen. Vier Wissenschaftler gaben am Sonntagabend beim ersten vom Düsseldorfer Kulturzentrum Zakk organisierten Online-Science Slam alles, um das Publikum von ihrer Präsentation zu überzeugen. Steffen Scherrer heimste am Ende den begehrten Pokal ein.

...weiterlesen "Zakk geht mit dem Science Slam Online"

Gott empfiehlt: Bach mit Christian Ehring und den Düsseldorfer Symphonikern. Wenn das Corona-Virus das Publikum daran hindert, in die Tonhalle zu gehen, dann kommt die Musik eben online in die Wohnzimmer der Zuschauer. Seit zehn Jahren moderiert der Kabarettist erfolgreich die Reihe Ehring geht ins Konzert. Die Mischung aus klassischer Musik gepaart mit kurzweiligen Einführungen und Erklärungen, zu dem was die jeweiligen Orchester darbieten, kommt gut an und schafft es auch Online den Funken überspringen zu lassen.

Ein Foto aus Vor-Corona-Tagen. Christian Ehring geht live vor Publikum ins Konzert. - Foto: Susanne Diesner

...weiterlesen "Ehring geht online ins Konzert"

Mit Turning Points setzt Regisseur Ingo Toben seine Reihe mit Inszenierungen für das Düsseldorfer Forum Freies Theater (FFT) fort, die Jugendliche und ihre Erlebnisse als Flüchtlinge ins Zentrum stellt. Turning Points feierte am Samstagabend in der Planwerkstatt 378 in Düsseldorf-Flingern, eine beeindruckende Premiere. Der Rahmen intim, die Umsetzung berührend und das fünfköpfige Ensemble intensiv in der Performance.

Der Rahmen intim, die Umsetzung berührend und das fünfköpfige Ensemble intensiv in der Performance. - Foto: Kamila Kurczewski

...weiterlesen "Bewegende Erinnerungen in Ingo Tobens neuer Inszenierung „Turning Points“"

Corona hat es noch einmal verdeutlicht: Hygiene ist ein wichtiger Faktor, wenn es um den Schutz von kranken und pflegebedürftigen Menschen geht. Die Pflegeakademie Hacura bildet Fachkräfte aus und bietet nun zusätzlich online Hygiene-Schulungen auch für Angehörige an. „Unsere Zielgruppe sind vornehmlich die Mitarbeiter von Alten- und Pflegeheimen, Berufsein-, Quer- und Wiedereinsteiger. Doch wir sehen den Bedarf von Angehörigen, die Familienmitglieder versorgen und sich informieren möchten, worauf sie nun durch Corona vermehrt achten müssen“, erklärt Martina Kaiser, seit fünf Jahren Leiterin der Pflegeakademie, warum sie sich entschlossen hat, Online Hygiene-Schulungen für pflegende Angehörige durchzuführen.

Seit fünf Jahren leitet die diplomierte Pflegepädagogin Martina Kaiser die Pflegeakadmie "Hacura". Hier zu sehen mit "Susi", einer Puppe für den praktischen Unterricht. - Foto: C. Hötzendorfer

...weiterlesen "Pflegeakademie Hacura bietet Online Hygiene-Schulungen für Angehörige an"

Fleisch ist weit mehr als Wiener Schnitzel, Bratwurst und Holzfäller-Steak. Richtig zubereitet, qualitativ hochwertig und auch einmal in einer überraschenden Kombination serviert, ist es ein Genuss. Zutaten für ein perfektes Menü, das die Premium Beef Bar der Handelsgastronomie von Zurheide-Feine Kost an der Berliner Allee in Düsseldorf auszeichnet. Waren es bislang vor allem männliche Gäste, die dort gern speisten, hat das Team nun auch die Damenwelt im Blick. Gemeinsam mit Küchenchef Marcell Karpatzki hat TV-Koch Sebastian Lege das Konzept überarbeitet und aus der Premium Beef Bar das Meat Atelier gemacht.

TV-Koch Sebastian Lege (3.v.l.) und das Team des "Meat Ateliers". - Foto: C. Hötzendorfer

...weiterlesen "Aus der „Premium Beef Bar“ wird das „Meat Atelier“"

Sie haben ihren Schülern online Gitarrenunterricht gegeben. Mit den Tücken der Technik gekämpft, um ein Konzert live im Internet auf die Beine zu stellen. Doch all das kann einen Auftritt vor Publikum nicht ersetzen. Am 11. Oktober ist es endlich soweit Martin Zimny und Aleksandar Vidojevic, besser bekannt als TwoFourTwelve geben kurze Konzerte im intimen Rahmen. Schnell sein lohnt sich, denn die Tickets sind begehrt. Wann bekommt man schon die Gelegenheit, dass zwei Musiker nur für wenige Gäste spielen?

Martin Zimny und Aleksandar Vidojevic (r.) eben am 11. Oktober kurze Konzerte in kleinem Rahmen. - Foto: Nadine Voßnacke

...weiterlesen "Von Angesicht zu Angesicht mit TwoFourTwelve  "

Zitronen- und Orangenbäumchen, winterfeste Gräser, Zickzack-Sträucher und viele weitere Pflanzen säumen seit Anfang Juli den Gehweg vor dem Haus Oststraße 152 in Düsseldorf. Der Duft von Lavendel liegt in der Luft und das Auge taucht ein in die Farben und Formen der Natur. Ein wahres Blumen- und Pflanzenparadies hat die Floristin Mercedes Sánchez dort geschaffen, das inzwischen auch Schmetterlinge und Bienen zu einem Besuch einlädt.

Im Juli hat Mercedes Sánchez ihr Blumenparadies "Flores" an der Oststraße eröffnet. - Foto: C. Hötzendorfer

...weiterlesen "Für Floristin Mercedes Sánchez sind Blumen Herzenssache"

Kaum eine Vokalgruppe war so erfolgreich wie die Comedian Harmonists. Bis heute steht ihr Name für ausgefeilte Gesangstechnik und ihre Stücke sind längst Klassiker, die immer wieder zu hören sind.; wie am Freitagabend in der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf. Das Haus startete mit der Hommage Comedian Harmonists in Concert in die neue Saison. Das Ensemble wurde vom Publikum gefeiert und für rund eineinhalb Stunden war das allgegenwärtige Thema Corona vergessen.

Zeitreise in die große Zeit der Vokalensembles mit den "Comedian Harmionsts in Concert". - Foto: Hans Jörg Michel

...weiterlesen "Oper startet in neue Saison mit gefeierter Hommage an „Comedian Harmonists“"