Zwar erblickte Ludwig van Beethoven erst am 17. Dezember 1770 das Licht der Welt, aber sein runder Geburtstag wird schon jetzt groß gefeiert. Unter den vielen Veranstaltungen dem Komponisten zu Ehren, ragt eine heraus, die sich einem ungewöhnlichen Sound auf noch ungewöhnlicheren Instrumenten verschrieben hat: Scrap 4 Beethoven. Der Name der Performance ist Programm, denn am 30, Januar wird auf Schrott Musik gemacht, die aus des Meisters Feder stammt.

Scrap 4 Beethoven (Schrott für Beethoven) ist ein außergewöhnliches Kunst-Musik-Medien-Projekt des Düsseldorfer Künstlers Freeze 4U und des ABA Fachverbandes in Kooperation mit der Städtischen Clara-Schumann-Musikschule der Landeshauptstadt Düsseldorf (CSM). Jugendliche machen Musik mit und auf Schrott. Dabei widmen sie sich nicht nur dem Komponisten Ludwig van Beethoven, sondern auch dem Thema Europa. Scrap 4 Beethoven stellt dazu die EU-Hymne ins Zentrum, die von den Jugendlichen als Hommage an Beethoven interpretiert wird. Auf der Bühne stehen außerdem der Jugendchor der Clara-Schumann-Musikschule unter der Leitung von Justine Wanat sowie als Solist Emil Sabelberg. Er spielt auf einer rund 60 Jahre alten, auf einem Schrottplatz gefundenen und liebevoll restaurierten Trompete.
Scrap 4 Beethoven am 30. Januar 2020 in der Zeche Zollverein, Essen. Beginn: 20 Uhr. Eintritt frei. Anmeldung erforderlich. Ticketbestellung: info@freeze4u.com
Infos unter: http://www.freeze4u.com/ und https://aba-fachverband.info/
Red.
© 2020 Rhein-Ruhr-Kultur.net – powered by Silent Tongue Productions